In der aktuellen Psychologie & Gesellschaftskritik wurde neben anderen spannenden Artikeln zum Versuch studentischer Initiativen kritische Psychologien wieder in den Diskurs zu bringen auch ein Artikel über unser Klagenfurter Seminar veröffentlicht, der zwar (noch) nicht in der UB zu finden ist, aber hoffentlich bald sein wird.
Schnur, Daniel & Manderbach, Till (2016). Klaus Holzkamp hat in Bologna Amore gemacht. Kritische Psychologie an der Universität Klagenfurt/Celovec. Psychologie & Gesellschaftskritik, 40 (3), 29-42.
Abstract: Das studentisch organisierte kritischpsychologische Seminar zum Thema Kindheit und Lernen, welches im Wintersemester 2016/17 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec stattfindet, ist bereits das dritte seiner Art. Mit unseren Seminaren
versuchen wir in Zeiten von Bologna eine Psychologie wieder in die Debatte zu bringen,
welche die gesellschaftliche Vermitteltheit des Individuums mitdenkt und Machtverhältnissen mit emanzipatorischem Anspruch begegnen kann. Im Folgenden möchten wir anhand unserer Seminarerfahrungen diskutieren, welche Möglichkeiten und Probleme kritische Lehre hat und darüber hinaus die Prozesse des Lehrens und Lernens im Seminar mithilfe der kritischpsychologischen Kategorien reflektieren.